Zum Inhalt springen

Reisen mit Tieren

Schicke Yeti auf Tour

Facebook
Tierisch in FahrtTierisch in Fahrt
Tierisch in Fahrt
Reise mit Tieren
  • Blog
  • Abenteuer in
  • Auf Spurensuche
  • Gefundenes Fressen
  • Kontakt
 
  • Blog
  • Abenteuer in
  • Auf Spurensuche
  • Gefundenes Fressen
  • Kontakt

Camper, Kühe und Profi-Radler

Jun52017
Hund bei der Tour de France

Mit Hund zur Tour de France

 

Am ersten Juli startet in Düsseldorf die 104te Tour de France. Über 21 Etappen messen sich die Radler auf zum Teil spektakulären Bergstrecken, um als erstes am Ziel in Paris anzukommen. Wie aufregend es tatsächlich ist, die Tour vor Ort mitzuverfolgen, auch wenn man kein Radsport-Experte ist, erlebten wir im letzten Jahr in Frankreich…und das eher zufällig. Die Tour de France passierte genau zu der Zeit den Pyrenäenpass Col du Tourmalet als wir in der Region waren.

 Profiradler am Col du Tourmalet

 

Tausende Wohnmobile am Wegesrand

„Ob wir wohl noch einen Stellplatz finden?“, fragen wir uns, als wir die Bergstraße in Richtung Col du Tourmalet hinauf fahren. Die Wiesen am Wegesrand sind vollgeparkt, überall Wohnmobile und Zelte inmitten der Gebirgslandschaft. Die Fahrzeuge sind verziert mit Flaggen aus aller Welt. In den Mobilen sitzen Radsport-Enthusiasten, die gespannt dem einen kurzen Moment entgegen fiebern: Am nächsten Tag, dem 9. Juli kommen die Profiradler auf ihrer achten Etappe der Tour de France vorbei gedüst. Dieser Streckenabschnitt der Tour, über den 2115 Meter hohen Pyrenäenpass Col du Tourmalet ist neben den Alpen, der anspruchvollste. 1910 wurde diese Pass-Strecke zum ersten Mal in die Tour de France eingebaut.

Bergstraße voll mit Wohnmobilen
Maik und Yeti bei der Tour de France

 

Festivalatmosphäre

Zwei Kilometer vorm Pass, auf einer Almwiese die jetzt eher einem Festivalgelände gleicht, finden wir noch eine Lücke zwischen Campern und Kühen. Um uns herum wird ausgelassen gesungen und getrunken. Bevor wir mitfeiern steht aber noch der obligatorische Aufstieg auf den Col an. Viele der Angereisten haben die Passhöhe bereits mit ihren mitgebrachten Rädern bezwungen. Wir schnaufen zu Fuß hinauf und staunen über die steilen 13 Prozent Steigung, die die Radler bewältigen.

 Caro und Yeti am Col du Tourmalet

 

Schlechter Ruf – Tour de France

Ab 11 Uhr stehen wir am Folgetag zusammen mit tausenden Tour de France Fans an der Bergstraße. Gegen 14 Uhr sollen die Profis hier vorbei fahren besagen die Prognosen. Zum Glück haben wir Wasser und ein nasses T-Shirt für unseren Hund mitgenommen, denn die Sonne hat hier oben ein ganz schöne Kraft. Wir quetschen uns mit Yeti vor eine Felswand, der einzig noch freie Schattenplatz. Drei Stunden Wartezeit vergehen wie im Flug. Es ist lustig, die teils verkleideten und tanzenden Enthusiasten um uns herum zu beobachten. Die meisten von ihnen sind Franzosen. Hat die Tour de France doch aufgrund von Dopingskandalen in den letzten Jahren an Ansehen verloren, scheint sie für die Franzosen stets etwas ganz Großes geblieben sein.

Werbung Tour de France

 

Karneval oder Tour de France?

Bevor es soweit ist und die Radsportler kommen, zieht eine bunte Parade aus Werbefahrzeugen den Berg hinauf. Musik hallt aus Lautsprechern und Werbeartikel fliegen uns um die Ohren. Ist ja wie beim Karnevalsumzug. Yeti schnappt sich einen auf dem Boden gelandeten Power-Riegel. Die Australier neben uns sind bestens ausgerüstet: Ihre Kontaktperson im Tal teilt ihnen und auch uns via Handy mit, dass sich die Radler nun den Berg hinauf bewegen. 18 steile Kilometer liegen vor ihnen vom Ort Luz Saint Sauveur bis zum Col.

Spannung liegt in der Luft. Auch Yeti merkt das. Bellend kündigt er die heran nahenden Sportler an. Endlich sehen wir sie, ein Stück weiter unter kommen sie um eine Serpentine gefahren. Am Berg zieht sich das Feld der Radler auseinander, sodass wir sie etwas länger als zwanzig Minuten beobachten können. Anfeuern ist angesagt, als sie auf unserer Höhe sind. Einige Fans rennen sogar ein Stück mit.

Hund feuert Tour de France an
Hund bei der Tour de France

 

Der coolste Hund

„That is the coolest dog I have ever seen“, meint einer der Australier, den Yetis lauthalse Reaktionen auf die vorbei rauschenden Fahrer wohl mehr beeindruckten, als das Rennen selbst. Schon eine halbe Stunde nachdem die Radprofis vorbei gefahren sind, setzen sich die ersten Wohnmobile wieder in Bewegung. Die Bergstraße ist wieder frei gegeben, Yeti darf von der Leine, das Spektakel ist vorbei.

Camping bei der Tour des France
Ruhe nach dem Sturm

5. Juni 2017

Autor: Carolin Hlawatsch

Die Journalistin aus dem Osnabrücker Land tourt seit Jahren mit ihrem Reisekumpan, dem Vizsla Yeti um die Welt. Dabei begeben sich die beiden auf die Fährte spannender Tier- und Natur-Erlebnisse.

Andere tierische Beiträge

Auerochsen leben wieder in der Puszta
Tier-Spotting in der Puszta
14. April 2018
Yeti am Nordpolarkreis
Mit Yeti zum Nordpolarkreis – Teil 2
15. Februar 2018
Yeti trägt Hundemantel am Nordpolarkreis
Mit Yeti zum Nordpolarkreis – Teil 1
8. Februar 2018
Ruhe nach dem Sturm
Danke Yeti!
16. Januar 2018

1 Kommentar

  1. Julian sagt:
    10. Juni 2017 um 09:32 Uhr

    Sehr, sehr cool. Die Tour ist jedes Jahr ein klasse Event!

     Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Bitte ausrechnen und eingeben *

Formular zurücksetzenBeitrag kommentieren

Folgen
Bleibe in Kontakt zum Hunde- und Tierblog und zu Yeti

Finden Sie uns auf:

Facebook
Aktuelle Tierreisen
  • Auerochsen leben wieder in der Puszta
    Tier-Spotting in der Puszta
    14. April 2018
  • Hündin Jule auf ihrem Platz
    Hündin Jule führt durch’s Tierheim
    27. Februar 2018
  • Yeti am Nordpolarkreis
    Mit Yeti zum Nordpolarkreis – Teil 2
    15. Februar 2018
  • Yeti trägt Hundemantel am Nordpolarkreis
    Mit Yeti zum Nordpolarkreis – Teil 1
    8. Februar 2018
  • Lucky bei der Wildtierhilfe Osnabrück
    Igel-Hilfe im warmen Winter
    30. Januar 2018
  • Streuner auf der Mauer von Chefchaouen
    Streuner in der blauen Stadt
    25. Januar 2018
Reisen mit Tieren im Ausland

Das Reisen im Wohnmobil ist bestens geeignet um sein Haustier mit auf Fahrt zu nehmen. Mein Hund Yeti begleitet mich stets bei Camper-Touren und konnte so schon in vielen Ländern herum schnüffeln. Erlebnisse und Erfahrungen zum Reisen mit Hund in und außerhalb Europas, sowie Einreise­be­stimmungen und Tipps für tierfreundliche Unterkünfte, Stellplätze und hundefreundliche Restaurants findet ihr in diesem Blog. Viel Spaß beim Stöbern.

Schlagwörter
Auffangstation Bauernhof Botanik Camping Congost de Fraguerau Dunes de Tinfou Einreisebestimmungen Essaouira Farm Festival Freiwilligen-Einsatz Gascon Saintongeois Grand Anglo-Français Hundestrand Jagd Jagdhunde Kastenwagen Landesjägerschaft Meutehunde Montblanc Museum Nationalpark Naturpark Neozoen Ouzoud Parc Natural de la Serra de Montsant Pflanzen Sahara-Tour Schlittenhunde Schlucht von Fraguerau See Sport Steinbock Strand Streunerhunde Tafraoute Tierarzt Tierheim Tierschutz Tollwut-Titertest Ulldemolins Wandern Wasserfall Wildcampen Wohnmobilstellplatz
Beliebte Tiergeschichten
  • Hund vor Fahrzeugbeschriftung
    Schönheitskur für OS-CA
    21. März 2017
  • Rettung für Frankreichs Meutehunde
    15. Januar 2017
  • Tierschutzorganisation kümmert sich um Hund mit drei Beinen
    Hundehilfe im Libanon
    16. Februar 2017
  • Marokko mit Hund an den Dunes de Tinfou
    Marokko mit Hund?
    28. Januar 2017
Schreibt mir

Sendenleeren

Tierisch in Fahrt
© Carolin Hlawatsch
  • Datenschutz
  • Impressum
Impressum