Zum Inhalt springen

Reisen mit Tieren

Schicke Pepe und János auf Tour

Facebook
Tierisch in FahrtTierisch in Fahrt
Tierisch in Fahrt
Reise mit Tieren
  • Blog
  • Abenteuer in
  • Auf Spurensuche
  • Gefundenes Fressen
  • Kontakt
 
  • Blog
  • Abenteuer in
  • Auf Spurensuche
  • Gefundenes Fressen
  • Kontakt

Hundefreundliches Holmsland Klit

Feb52019
Hunde am Hafen von Hvide Sande

Warum Urlaub mit Hund in Dänemark so viel Spaß macht

 

[Beitrag enthält Werbung] Vor ein paar Wochen waren wir das erste Mal mit unseren Hunden in Dänemark. Urlaub mit Hund in Dänemark ist ein umstrittendes Thema. In zahlreichen Internet-Foren wird es angeregt diskutiert– oftmals mit fadem Beigeschmack, manchmal sogar Angstmache, wie wir vor der Reise feststellen mussten. Es kursieren Geschichten über Hunde, die nach Beißereien eingeschläfert werden, ohne vorherige genaue Prüfung des Falls. Dann sind da noch die Rassen, die garnicht erst einreisen dürfen zum Ärger ihrer Halter und vieles mehr….

Nach unserer Zeit an der dänischen Nordseeküste, in der wir die Gegend am Holmsland Klit rund um den Ringkøbing Fjord erkundet haben, ist unser Bild von Urlaub mit Hund in Dänemark jedoch ein sehr positives. Vorab gesagt: Unsere Hunde János und Pepe sind wild und ungestüm und bis jetzt noch keinesfalls bestens erzogen (Leider, wir arbeiten dran!). Und gerade deswegen haben wir die Freiheiten und vielen Möglichkeiten genossen die sich in Dänemark für sie boten.

 

Strand so weit das Auge reicht

Das sind zum einen die weiten Strände auf dem Holmsland Klit. Rund 30 Kilometer Sandpiste, ohne viel Trubel, stehen den Hunden zum rennen zur Verfügung. János liebte es durch die Gischt zu pesen und Seeschwalben zu jagen. Der wasserscheue Pepe hingegen furchte lieber mit seiner Super-Nase durch die Sandkörner. Bei ihm musste meistens die Schleppleine eingehakt bleiben, denn die Kaninchen in den Dünen waren doch eine große Verlockung. Auch bei Flut ist der Strand überall breit genug für Ballspiele, Stöckchen zum Werfen findet man hier und dort, und wenn nötig, ist genügend Platz um anderen Hunden in großem Bogen auszuweichen. Aber Begegnungen mit anderen halten sich hier aufgrund der Weitläufigkeit wirklich in Grenzen.

Vom 1. Oktober bis 31.März dürfen Hunde an Dänemarks Stränden frei herum laufen.

Vom 1. April bis 30. September gilt an fast allen Stränden die Leinenpflicht. Aber Hund darf, bis auf gekennzeichnte Ausnahme-Gebiete, an den Strand mitgenommen werden. Es gibt Strandbereiche an denen Hunde auch im Sommer frei toben dürfen. Diese sind durch Schilder ausgewiesen.

Die lange Nordseeküste bietet einsame Strandabschnitte. Hier agiert der ein oder andere Hundehalter im Wissen um die offiziellen Regelungen im Sommer nach eigenem Ermessen. Wichtig ist jedoch stets die Rücksichtnahme auf andere Strandbesucher und die dort lebenden Wildtiere.

 

Hund im tosenden Meer
Hunde toben am Strand in Dänemark

 

Hundewälder

Beim Urlaub mit Hund in Dänemark sollte man auf jeden Fall auch mal einen der, für dieses Land typischen, Hundewälder besuchen. Rund um den Ringkøbing Fjord, der an das Holmsland Klit zur Inland-Seite andockt, gibt es sechs Hundewälder. Wenn man noch ein wenig weiter ausschweift findet man viele mehr. In den Hundewäldern Dänemarks dürfen Vierbeiner ganzjährig ohne Leine laufen. Einige von ihnen sind riesig groß und längere Gassirunden sind möglich, andere sind nicht viel mehr als eine Hundewiese. Nicht alle Hundewälder sind komplett eingezäunt. Wir haben diese hier mal angetestet:

Hundeskov Ringkøbing:

Femhøjsande Plantage, Kærbvej 2, 6950 Ringkøbing

Am Rand der Stadt Ringkøbing liegt dieser Hundewald mit großem Wegenetz. Es gibt auch einen Picknickplatz und Abenteuerspielplatz für Kinder in diesem Areal. Am Parkplatz ist ein Brunnen vorhanden, an dem man Hundenäpfe auffüllen oder dreckige Hunde nach dem Spaziergang säubern kann, bevor es zurück ins Auto geht. Das Areal ist komplett bewaldet. Aber Achtung: Es ist nicht vollständig eingezäunt!

Hundeskov Skjern Enge:

Petersmindevej 2, 6900 Skjern

Dieser etwas kleinere Hundewald liegt außerhalb des Örtchens Skjern, direkt am Naturschutzgebiet Skjern Enge. Das Hundeareal ist komplett umzäunt, es gibt eine große Wiese zum toben und ein paar kürzere Pfade durch Hecken und hohe Grasbestände, wo die Hunde herrlich herum schnüffeln können. Dieser Hundewald mit kleinem Parkplatz direkt vor dem Eingangstor liegt so schön, dass sich danach ein Spaziergang durch die Marschen mit ihren vielen Wasservögeln und zur Holzhängebrücke „Kong Hans‘ Bro“ anbietet.

Hundeskov Holstebro:

Nibsbjerg Plantage, Idomvej, 7500 Holstebro

Wem mehr nach Stadtbummel als nach Naturwanderung zumute ist, der besucht am besten den Hundewald in der Stadt Holstebro, rund 40 Kilometer vom Holmsland Klit entfernt. Der Hundewald ist komplett umzäunt und so groß, dass man darin eine Runde spazieren kann. An den Eingängen stehen Wassernäpfe für die Hunde bereit. Ideal um die Hunde auszulasten, bevor es zum Stadtbummel geht.

noch mehr Hundewälder am Ringkøbing Fjord:

  • Hundeskov in Tarm, Tarm Plantage, Ostermarksvej 1, 6880 Tarm
  • Hundeskov in Videbæk, Gl. Landvej 1 B, 6920 Videbæk
  • Hundeskov in Spjald, Sørupvej, Hoverdal Plantage, 6971 Spjald
  • Hundskov in Ulfborg, Klitvej 1, 6990 Ulfborg
Hundewald Skjern
hundeskov Holstebro

 

Spezielle Ausflugsziele mit Hund

Labyrinthia Irrgarten
Labyrinthia liegt bei Silkeborg und bietet neben einem 3D-, Balance- und Wasserirrgarten auch einen Irrgarten speziell für Hunde an. Mit Hilfe des Geruchsinns und des Hundebesitzers sollen die Vierbeiner den Weg aus dem Irrgarten hinaus finden. Dieses Suchspiel ist sicherlich eine neue Erfahrung für die Hunde und auch deren Halter. Leider konnten wir dieses Erlebnis mit János und Pepe nicht antesten, denn Labyrinthia hat Winterpause. Geöffnet von 18. April bis 22. September 2019.

Wikinger-Dorf Bork Havn

Hund darf mit auf Zeitreise. In diesem Freilichtmuseum am Ringkøbing Fjord erlebt man lebendige Geschichte, guckt Schaustellern beim fertigen alten Handwerks über die Schulter, erklimmt ein Wikingerschiff oder verkleidet sich selbst. Geöffnet von 1. April bis 27. Oktober 2019

Aquarium Jyllandsakvariet in Thyboron

Während man im Jyllandsakvariet in die Unterwasserwelt Dänemarks eintaucht oder auf Robben-Safari geht, wird Hund in der Hundelounge betreut (am besten vorher anmelden). Außerdem gibt es einen Hundespielplatz – und Parcours aus Walknochen und alten Schiffplanken.

 

Hunde am Hafen von Hvide Sande
Ferienhäuser in Dänemark

 

Ferienhaus mit Hund

Der Ferienhausanbieter DanWest vermietet über 500 gemütliche Häuschen auf dem Holmsland Klit inmitten der Dünenlandschaft nur wenige Meter vom Strand entfernt. Wie wohl wir und unsere Hunde uns in einem dieser Ferienhäuser gefühlt haben, was genau besonders hundefreundlich war, das lest ihr in meinem Blogbeitrag „Dänisches Hygge mit Hund“

Eine Übersicht der Ferienhäuser in denen man mit einem oder auch mehreren Hunden gemütlich wohnen kann findet ihr hier

 

Ein paar Worte zum Thema Werbung:

Transparenz – Wir wurden von DanWest zu einem Aufenhalt in einem hundefreundlichen Ferienhaus eingeladen. Besten Dank dafür! Für uns eine neue Erfahrung von der ich hier in verschiedenen Beiträgen berichte. Meine Meinung ist nicht beeinflusst!

 

Versorgung für Vierbeiner

Benötigt ihr einen Tierarzt vor Ort, ist das Team von DanWest seinen Gästen gerne behilflich. Die DanWest-Zentralen und somit Hilfe und Ansprechpartner findet ihr in

  • Hvide Sandes Ortsteil Årgab, Sønder Klitvej 20, DK-6960 Hvide Sand. Telefon: +45 9732 4695
  • oder in Søndervig, Badevej 1, 6950 Ringkøbing. Telefon: +45 9733 5955

Eine Tierklinik mit 24-Stunden-Notdienst und deutschsprachigen Ärzten gibt es in Ringkøbing. Das „Dyrlæge Center Vest“ liegt am Herningvej 74 A, 6950 Ringkøbing. Telefon +45 70 22 44 42.

Hundefutter (auch BARF), Leinen, Hundespielzeug und weiteres Zubehör für Vierbeiner gibt es im „Ringkøbing Dyrecenter“ am Ribovej 2, 6950 Ringkøbing. Öffnungszeiten: Montag – Freitag 10:00 bis 17:30 Uhr, Samstag und Sonntag 10:00 bis 15:00 Uhr. Hinweis: Der Hundewald Ringkøbing liegt gleich um die Ecke!

 

Hund im Ferienhaus
Hund am Kamin

 

Einreise mit Hund nach Dänemark

Auf zahlreichen Seiten im Internet könnt ihr über die Einreisebestimmungen nachlesen. Eine zuverlässige und gut verständliche Quelle ist das Dänische Außenministerium. Hier lest ihr auch alle Details zur dänischen Hundegesetzgebung und seht eine Liste der Hunderassen und Kreuzungen, die nicht einreisen dürfen. Entspricht euer Hund keiner der gelisteten Rassen, könnt ihr mit einem gültigen EU-Heimtierausweis sowie gültiger Tollwutimpfung problemlos einreisen. Viel Spaß bei eurem Urlaub mit Hund in Dänemark!

 

Und jetzt ihr: Wart ihr schonmal mit Hund in Dänemark oder gar auf dem Holmsland Klit? Was hat euch gut und was nicht so gut gefallen? Wir sind gespannt auf eure Berichte!

 

5. Februar 2019

Autor: Carolin Hlawatsch

Die Journalistin aus dem Osnabrücker Land tourt seit Jahren mit ihrem Reisekumpan, dem Vizsla Yeti um die Welt. Dabei begeben sich die beiden auf die Fährte spannender Tier- und Natur-Erlebnisse.

Andere tierische Beiträge

Rudel in französischem Wolfspark
Dem Wolfsrudel ganz nah
28. Januar 2019
Hund im Ferienhaus Dänemark
Dänisches „Hygge“ mit Hund
20. Dezember 2018
König Hans Brücke Skjern
Begegnung mit Wal und Wildschwein
10. Dezember 2018
Weg zum Strand am Lyngvig Fyr
Frische Fische und eine steife Brise
6. Dezember 2018

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Pflichtfelder sind mit * markiert.

Bitte ausrechnen und eingeben *

Formular zurücksetzenBeitrag kommentieren

Folgen
Bleibe in Kontakt zum Hunde- und Tierblog und zu Pepe und János

Finden Sie uns auf:

Facebook
Aktuelle Tierreisen
  • Hunde am Hafen von Hvide Sande
    Hundefreundliches Holmsland Klit
    5. Februar 2019
  • Rudel in französischem Wolfspark
    Dem Wolfsrudel ganz nah
    28. Januar 2019
  • Tierisch-in-Fahrt-Zeichnung von Kiki Kalahari
    Kiki Kalaharis Tier-Zeichnungen
    15. Januar 2019
  • Hund im Ferienhaus Dänemark
    Dänisches „Hygge“ mit Hund
    20. Dezember 2018
  • König Hans Brücke Skjern
    Begegnung mit Wal und Wildschwein
    10. Dezember 2018
  • Weg zum Strand am Lyngvig Fyr
    Frische Fische und eine steife Brise
    6. Dezember 2018
Reisen mit Tieren im Ausland

Das Reisen im Wohnmobil ist bestens geeignet um sein Haustier mit auf Fahrt zu nehmen. Mein Hund Yeti begleitet mich stets bei Camper-Touren und konnte so schon in vielen Ländern herum schnüffeln. Erlebnisse und Erfahrungen zum Reisen mit Hund in und außerhalb Europas, sowie Einreise­be­stimmungen und Tipps für tierfreundliche Unterkünfte, Stellplätze und hundefreundliche Restaurants findet ihr in diesem Blog. Viel Spaß beim Stöbern.

Schlagwörter
Auffangstation Bauernhof Camping Congost de Fraguerau Dunes de Tinfou Einreisebestimmungen Essaouira Farm Festival Freiwilligen-Einsatz Gascon Saintongeois Grand Anglo-Français Hunde Hundestrand Hundewald Jagd Jagdhunde Kastenwagen Landesjägerschaft Meutehunde Montblanc Museum Nationalpark Naturpark Neozoen Ouzoud Parc Natural de la Serra de Montsant Sahara-Tour Schlittenhunde Schlucht von Fraguerau See Sport Steinbock Strand Streunerhunde Tafraoute Tierarzt Tierheim Tierschutz Tollwut-Titertest Ulldemolins Wandern Wasserfall Wildcampen Wohnmobilstellplatz
Beliebte Tiergeschichten
  • Marokko mit Hund an den Dunes de Tinfou
    Marokko mit Hund?
    28. Januar 2017
  • Hunde am Hafen von Hvide Sande
    Hundefreundliches Holmsland Klit
    5. Februar 2019
  • Eidechsen in Montenegros Nationalparks
    Frühlingserwachen in Montenegro
    29. Januar 2017
  • Nachtansicht Cazorla
    Geier und grandiose Natur
    30. März 2017
Schreibt mir

Sendenleeren

Tierisch in Fahrt
© Carolin Hlawatsch
  • Datenschutz
  • Impressum
Impressum